Fotos vom Gersdorfer Schach
Vor allen die Schachfreunde Heinz Hirche, Volker Großmann, Hans Bothin , Steffen Haase und Uwe Vogt waren mit der Kamera bei den Schachveranstaltungen dabei.

Handgemaltes Schachbrett aus dem Jahre 1945. Es war das erste Brett, welches bei Wiederaufnahme des Spielbetriebes am 7.August 1945 zum Einsatz kam. Die Figuren sind handgeschnitzt von Ewald Bothin in der Kriegsgefangenschaft.

Urkunde für den ersten Kreismeistertitel, welcher nach Gersdorf - Möhrsdorf geholt wurde.

Kinder- und Jugendspartakiade 1975 in der Gersdorfer Schule, in der ersten Reihe unter anderen die heute noch aktiven Schachspieler Uwe Vogt, Heiko Bothin, Uwe Geitner (Kamenz), Steffen Haase und Ralf Petzold.

Auch zum Heimatfest "750 Jahre Gersdorf - Möhrsdorf" waren die Schachfreunde beim Festzug dabei. Angeführt vom langjährigen Sektionsvorsitzenden Ewald Bothin.

Die Schachspieler beim Festumzug zum Schulfest 1983

Vereinsturnier im " Goldenen Band" in den achtziger Jahren....

..... und das gemütliche Beisammensein danach

Freundschaftsspiele gegen die polnische Mannschaft von GoKir Zaniemysl auf dem Haustein in Steina 1988

Blitzturnier in der Schule 1995 "75 Jahre Schach"

Christoph und Katja beim Jubiläumsturnier "75 Jahre Schach" im Gasthof Hertelt Möhrsdorf

Gersdorf 1. gegen Gersdorfer Nachwuchs 1995 in Möhrsdorf

Auf dem Eulenstein Himmelfahrt 1994

Duell der Senioren beim Weihnachtsturnier in der Feuerwehr

Eröffnungswettkampf im neuen Spiellokal im Rietschelhaus 2006

Unser Nachwuchstrainer Hartmut Hergesell beim Spiel an einem Schachcomputer " made in GDR" . Ein für damalige Verhältnisse optisch und leistungsmäßig gutes Produkt

Schulfest 1993
Welcher Schelm hat die Gründung des Schachvereins ins Jahr 1922 verlegt?

Gersdorfer Schachnachwuchs mit ihren Übungsleitern Manuel und Hartmut Hergesell beim Trainining am 9.11.2007 im Rietschelhaus